Vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten
Unser Angebot
Selbstbestimmtes Spiel, altersgerechte Anregungen, viel Bewegung und frische Luft!
Wir gehen täglich raus
Wir sind täglich unterwegs, und zwar sowohl im Sommer als auch im Winter! Wir besuchen Parks in der Umgebung (Lorenz-Bayer-Park, Wichtelpark) oder fahren in den Kongresspark, Türkenschanzpark, Pötzleinsdorfer Park oder zu den Steinhofgründen am Wilhelminenberg.
In der warmen Jahreszeit verlegen wir das Mittagessen als Picknick auch gerne ins Freie. Außerdem machen wir Ausflüge in den Schönbrunner Tiergarten, ins Technische Museum, ins Naturhistorische Museum, …


Montessori
Tägliche Angebote für alle Altersstufen. Vorschule einmal wöchentlich.

Turnen
Von Oktober bis Mai besuchen wir einmal pro Woche den Turnsaal.

Kreativangebote
Kreativmaterial steht täglich zur freien Verfügung, dazu kommen spezielle Angebote der Betreuerinnen, wie z.B. „Malzyklus“.

Schwimmbad
Wenn es heißt ist, gehen wir mindestens einmal pro Woche ins Kongressbad

Eislaufen
Im Winter gehen wir eislaufen zur Eislaufbahn Engelmann.

Lesen & Bücherei
Bei uns wird jeden Tag in der Ruhezeit nach dem Mittagessen vorgelesen. Gerne besuchen wir auch die Bücherei.

Ausflüge
Wir machen auch Wandertage und andere Ausflüge.
Events

Das Laternenfest
Um den 11. November treffen wir uns nach Einbruch der Dunkelheit in einem Elterngarten oder Park.

Die Weihnachtsfeier
Kurz vor Weihnachten verbringen wir gemeinsam einen weihnachtlichen Nachmittag in der Kinderguppe.

Die Lesenacht
Im Juni können Kinder, die möchten, gemeinsam mit den BetreuerInnen einmal in der Kindergruppe übernachten. Bis zum Einschlafen wird ganz viel vorgelesen.

Das Kennenlern-Wochenende
Zu Beginn des Kindergruppenjahres verbringen Kindergruppeneltern und -kinder ein gemeinsames Wochenende, um die neuen Kinder und Eltern besser kennen zu lernen.

Wandern
Am 1. Mai gehen wir gerne zusammen wandern und entdecken die Gegend rund um Wien.

Gemütliches Beisammensein
Hin und wieder gehten wir gemeinsam auf einen gemütlichen Drink.
Die Räumlichkeiten
Unsere kleine aber feine, liebgewonnene und mit den Kindern gewachsene Kindergruppe gibt es nun schon über 30 Jahre. Die Kinder eignen sich die Räume, Möbel und Spielsachen an, und gestalten ihr Leben in der Kindergruppe gemeinsam mit den BetreuerInnen und ihren Eltern.

Tagesablauf
Der Tagesablauf in der Kindergruppe sieht üblicherweise folgendermaßen aus:
- Kindergruppentag beginnt um 8:00 Uhr.
- Frühstück und freies Spiel
- Bis spätestens 9:45 Uhr sollten alle Kinder in der Kindergruppe sein.
- Morgenkreis (Gemeinsamer Start in den Tag und Forum für die Gruppe: besprochen werden Tagesangebote, neue Spiele, Vereinbarungen, Konfliktsituationen u.v.m.)
- Vormittagsangebote und freies Spiel in der Kigru oder Ausflug in einen Park
- Mittagessen
- Mittagspause & Ruhezeit (Bücher vorlesen)
- Nachmittagsangebote und freies Spiel in der Kigru oder Ausflug in den Park
- Obstjause
- Ausklang des Kindergruppentages, oft in unserem Innenhof.
- Bis 16:00 müssen alle Kinder abgeholt sein.
Pädagogisches Konzept
Die BetreuerInnen orientieren sich an den Bedürfnissen der einzelnen Kinder und der Gruppe und versuchen gemeinsam mit den Eltern ein möglichst ‚optimales‘ Umfeld für das Erlernen von Eigenständigkeit, Eigenverantwortung und sozialem Handeln anzubieten. Das Manifest der Erwachsenen in selbstorganisierten Kindergruppen beschreibt die Hintergründe und Ansprüche von elternverwalteten Kindergruppen.
Elterngespräch
Beim Bringen und Abholen der Kinder können die Eltern jederzeit Fragen stellen und mit den BetreuerInnen Gespräche führen, sofern die BetreuerInnen nicht von den Kindern gebraucht werden. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit zu einem vertrauten Gespräch zwischen Eltern und BetreuerInnen (ohne Kinder) außerhalb der Kindergruppentätigkeit.
Kinderschutz
Gemeinsam mit den Betreuerinnen erarbeiten die Eltern ein Kinderschutzkonzept gemäß progressiver Anforderungen, und passen dies an die aktuellen Situationen an.
Das Kinderschutzkonzept kann hier eingesehen werden.

Betreuung
14 Kinder
in einer Kleingruppe mit zwei Betreuungsperspersonen
Erfahrung
30 Jahre Erfahrung
mit konstantem BetreuerInnen Team
Ernährung
frisches, biologisches Essen
Frühstück, Mittagessen, Obstjause
Organisation
Mitspracherecht
demokratisch organisiert
Angebote
Motopädagogik und Kreativangebote
familiäres Betreuungsumfeld
wir gehen jeden Tag raus
Entwicklung
Montessori
(Angebote und Vorschule)
freie Entfaltungsmöglichkeiten in wertschätzender Umgebung